Geniessbares Kulturgut
Guter Sherry ist ein kulinarisches Kulturgut. Ob frittierte Tintenfischringe oder nur ein Schälchen mit Oliven: Ein Glas Fino Sherry ist dazu unentbehrlich. Wichtig dabei: Nehmen Sie nicht die alten Sherrygläser! Weil die viel zu klein sind. Ein Sherry, der über Jahre im kleinen Holzfass gelagert wurde und dann endlich mal ins Glas fliesst, möchte atmen und begrüsst uns in einem ansprechenden Weissweinglas mit all seinen Reizen.
Im Dreieck der Städte Jerez, El Puerto und Sanlúcar herrscht ein einzigartiges Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit vom Atlantik und heissen Ostwinden aus Zentralspanien. Nirgendwo anders als hier kann in den Fässern eine filzartige Schicht heranwachsen: der Hefeflor. Er schützt vor Oxidation und spendet hefige Noten, die oft auch die Grundtöne der umgebenden Luft wiedergeben, Aromen von Küste und Meer.
Sherry-Typen und Speisebegleiter
Wie lange hält ein geöffneter Sherry?
Style | Haltbar | Trinktemperatur |
Fino Sherry | bis 12 Monate | 8 - 10° C |
Amontillado Sherry | über 1 Jahr | 14 - 16° C |
Oloroso Sherry | über 1 Jahr | 14 - 16° C |
Palo Cortado Sherry | über 1 Jahr | 14 - 16° C |
Cream Sherry | über 1 Jahr | 11 - 13° C |
Pedro Ximenez | über 1 Jahr | 11 - 13° C |
Wichtig: Ein offener Sherry sollte konstant kühl aufbewahrt werden.
Quelle: Emilio Hidalgo
Während mindestens dreier Jahre reifte dieser junge Sherry unter einer dicken Florschicht ohne oxidativen Einfluss. Vor der Abfüllung wurde er filtriert und auf 15 % Vol. Alkohol angereichert. Produzent Land/Gebiet Appellation Produkt Anbau Traubensorten Ausbau Alkoholvolumen Restzucker Allergenhinweise Vegan Trinktemperatur Optimaler Genuss Inhalt/Gebinde Abfüller Importeur Die Basis für den Morenita bilden ein Oloroso-Sherry und ein Süsswein aus der Pedro-Ximénez-Traube. Durch diesen Verschnitt erhält man einen Cream-Sherry mit einer dunkelbraunen Farbe und einer angenehmen Süsse. Er besitzt ein volles Aroma, das an getrocknete Rosinen, Karamell und feines Eichenholz erinnert. Der Morenita ist der perfekte Begleiter von raffinierten Desserts und trockenem Gebäck. Echte Sherry-Freunde geniessen ihn pur. Produzent Land/Gebiet Appellation Produkt Anbau Traubensorten Ausbau Alkoholvolumen Restzucker Allergenhinweise Vegan Trinktemperatur Optimaler Genuss Inhalt/Gebinde Abfüller Importeur Die in Jerez selten angebaute, vom Deutschen Peter Siemens eingeführte Weissweintraube Pedro Ximénes, ist die Basis des gleichnamigen Sherry. In Jerez und anderen Gebieten Spaniens (Málaga, Montilla-Moriles) wird daraus meistens ein recht üppiger, süsser Sherry mit bis 17 Volumenprozent Alkohol und einem stark an Rosinen erinnernden Aroma hergestellt. In Jerez dient er hauptsächlich zum Aufsüssen von ursprünglich trockenen Amontillados und Olorosos zu Mediums oder Creams. Im Anbaugebiet Montilla-Moriles werden aus dieser Traube jedoch auch (trockene) Finos und Amontillados hergestellt. Produzent Land/Gebiet Appellation Produkt Anbau Traubensorten Ausbau Alkoholvolumen Restzucker Allergenhinweise Vegan Trinktemperatur Optimaler Genuss Inhalt/Gebinde Abfüller Importeur Seit 1874 erzeugt die Bodega Emilio Hidalgo Sherryweine. Die Trauben kommen aus Lagen mit kalkhaltigen Böden rund um Jerez de la Frontera. Produzent Land/Gebiet Appellation Produkt Anbau Traubensorten Ausbau Alkoholvolumen Restzucker Allergenhinweise Vegan Trinktemperatur Optimaler Genuss Inhalt/Gebinde Abfüller Importeur Der Fino Sherry reift unter einer dicken Florschicht ohne oxidativen Einfluss. In der Farbe strohgelb, trocken im Gaumen, reift er mindestens drei Jahre in der Solera. Der Fino ist die Basis bzw. Vorstufe für die zwei Sherry-Varianten Amontillado und Palo Cortado. Produzent Land/Gebiet Appellation Produkt Anbau Traubensorten Ausbau Alkoholvolumen Restzucker Allergenhinweise Vegan Trinktemperatur Optimaler Genuss Bewertung Inhalt/Gebinde Abfüller Importeur Guter Sherry ist ein kulinarisches Kulturgut. Ob ein paar Tapas oder nur ein Schälchen mit Oliven: Ein Gläschen Sherry ist dazu unentbehrlich. Dieser Sherry beginnt sein Leben als Fino, beendet es aber als Amontillado. Das heisst, zuerst wird er wie ein Fino unter der Hefeschicht ausgebaut und dann aufgespritet, damit man ihn auf mindestens 17 Vol. % Alkohol bekommt. Dadurch sterben die Florhefen ab und der werdende Amontillado Sherry kann weiter oxidativ in Fässer ausgebaut werden. Produzent Land/Gebiet Appellation Produkt Anbau Traubensorten Ausbau Alkoholvolumen Restzucker Allergenhinweise Vegan Trinktemperatur Optimaler Genuss Bewertung Inhalt/Gebinde Abfüller Importeur Sherrys werden hierzulande viel zu selten getrunken, insbesondere solch feine Ausprägungen wie der Oloroso-Viejo-Sherry «Villapanés» von Emilio Hidalgo. Oloroso ist die komplexeste Stufe des Sherry. Im Gegensatz zum Fino wird er von vornherein auf 18 Volumenprozent Alkohol aufgespritet und entwickelt sich ohne Florhefe, da diese durch die Zugabe von Alkohol abstirbt. Durch den oxidativen Ausbau entsteht mit zunehmendem Alter ein wuchtiger, körperreicher Sherry. Und auch der Alkoholgehalt steigt infolge langsamer Evaporation auf 20 Volumenprozent. Produzent Land/Gebiet Appellation Produkt Traubensorten Ausbau Alkoholvolumen Restzucker Allergenhinweise Vegan Trinktemperatur Optimaler Genuss Bewertung Inhalt/Gebinde Palo Cortado ist eine Rarität unter den Sherrys. Zu Beginn entwickelt er sich wie ein Fino. Allerdings kommt es vor, dass sich der Flor, so nennt sich die Schicht aus Hefe die den Sherry vor Sauerstoff schützt, sich nicht völlig entwickelt bzw. abstirbt. Dadurch setzt ein natürlicher Oxidationsprozess ein, ähnlich wie bei einem Oloroso. Um diesen Vorgang zu stoppen, wird durch Zugabe von Branntwein eine zu starke Oxidation verhindert. Echte Palo Cortados, die auf die genannte natürliche Weise entstehen und sehr trocken sind, machen nur etwa 1 bis 2 Prozent der Sherrys aus und sind entsprechend teuer und gesucht. Produzent Land/Gebiet Appellation Produkt Anbau Traubensorten Ausbau Alkoholvolumen Restzucker Allergenhinweise Vegan Trinktemperatur Optimaler Genuss Bewertung Inhalt/Gebinde Abfüller Importeur Die in Jerez selten angebaute, vom Deutschen Peter Siemens eingeführte Weissweintraube Pedro Ximénes ist die Basis des gleichnamigen Sherry. In Jerez und anderen Gebieten Spaniens (Málaga, Montilla-Moriles) wird daraus meistens ein recht üppiger, süsser Sherry mit etwa 17 Volumenprozent Alkohol und einem stark an Rosinen erinnernden Aroma hergestellt. In Jerez dient er hauptsächlich zum Aufsüssen von ursprünglich trockenen Amontillados und Olorosos zu Mediums oder Creams. Im Anbaugebiet Montilla-Moriles werden aus dieser Traube jedoch auch (trockene) Finos und Amontillados hergestellt. Produzent Land/Gebiet Appellation Produkt Anbau Traubensorten Ausbau Alkoholvolumen Restzucker Allergenhinweise Vegan Trinktemperatur Optimaler Genuss Bewertung Inhalt/Gebinde Abfüller Importeur Palo Cortado ist eine Rarität unter den Sherrys. Zu Beginn entwickelt er sich wie ein Fino. Allerdings kommt es vor, dass sich der Flor, so nennt sich die Schicht aus Hefe die den Sherry vor Sauerstoff schützt, sich nicht völlig entwickelt bzw. abstirbt. Dadurch setzt ein natürlicher Oxidationsprozess ein, ähnlich wie bei einem Oloroso. Um diesen Vorgang zu stoppen, wird durch Zugabe von Branntwein eine zu starke Oxidation verhindert. Echte Palo Cortados, die auf die genannte natürliche Weise entstehen und sehr trocken sind, machen nur etwa 1 bis 2 Prozent der Sherrys aus und sind entsprechend teuer und gesucht. Produzent Land/Gebiet Appellation Produkt Anbau Traubensorten Ausbau Alkoholvolumen Restzucker Allergenhinweise Vegan Trinktemperatur Optimaler Genuss Bewertung Inhalt/Gebinde Abfüller Importeur
Lieferzeit 2-3 Werktage oder abholbereit in unserem Laden
Emilio Hidalgo
Spanien/Jerez
Jerez D.O.
Sherry
Traditionell
Palomino (100 %)
Solera
15.0 % Vol.
0.8 g/l Restzucker
Enthält Sulfite
Nein
8 bis 10 Grad
Jetzt bis 2028
75 cl/6er Kt
Emilio Hidalgo S.A.
C/Clavel, 29
E-11402 Jerez de la Frontera
Vinoversum A. Gatti AG
Tösswiesenstrasse 8
CH-8413 Neftenbach
Lieferzeit 2-3 Werktage oder abholbereit in unserem Laden
Emilio Hidalgo
Spanien/Jerez
Jerez D.O.
Sherry
Traditionell
Palomino (70 %), Pedro Ximénez (30 %)
Solera
17.0 % Vol.
126.0 g/l Restzucker
Enthält Sulfite
Nein
11 bis 13 Grad
Jetzt bis 2030
75 cl/6er Kt
Emilio Hidalgo S.A.
C/Clavel, 29
E-11402 Jerez de la Frontera
Vinoversum A. Gatti AG
Tösswiesenstrasse 8
CH-8413 Neftenbach
Lieferzeit 2-3 Werktage oder abholbereit in unserem Laden
Emilio Hidalgo
Spanien/Jerez
Jerez D.O.
Sherry
Traditionell
Pedro Ximénez (100 %)
Solera
15.0 % Vol.
444.0 g/l Restzucker
Enthält Sulfite
Nein
11 bis 13 Grad
Jetzt bis 2035
50 cl/6er Kt
Emilio Hidalgo S.A.
C/Clavel, 29
E-11402 Jerez de la Frontera
Vinoversum A. Gatti AG
Tösswiesenstrasse 8
CH-8413 Neftenbach
Lieferzeit 2-3 Werktage oder abholbereit in unserem Laden
Emilio Hidalgo
Spanien/Jerez
Jerez D.O.
Sherry
Traditionell
Palomino (100 %)
Solera
20.0 % Vol.
3.5 g/l Restzucker
Enthält Sulfite
Nein
14 bis 16 Grad
Jetzt bis 2031
75 cl/6er Kt
Emilio Hidalgo S.A.
C/Clavel, 29
E-11402 Jerez de la Frontera
Vinoversum A. Gatti AG
Tösswiesenstrasse 8
CH-8413 Neftenbach
Lieferzeit 2-3 Werktage oder abholbereit in unserem Laden
Emilio Hidalgo
Spanien/Jerez
Jerez D.O.
Sherry
Traditionell
Palomino (100 %)
Solera
15.0 % Vol.
0.7 g/l Restzucker
Enthält Sulfite
Nein
8 bis 10 Grad
Jetzt bis 2035
Tim Atkin MW: 96/100
75 cl/6er Kt
Emilio Hidalgo S.A.
C/Clavel, 29
E-11402 Jerez de la Frontera
Vinoversum A. Gatti AG
Tösswiesenstrasse 8
CH-8413 Neftenbach
Lieferzeit 2-3 Werktage oder abholbereit in unserem Laden
Emilio Hidalgo
Spanien/Jerez
Jerez D.O.
Sherry
Traditionell
Palomino (100 %)
Solera
17.0 % Vol.
2.0 g/l Restzucker
Enthält Sulfite
Nein
14 bis 16 Grad
Jetzt bis 2030
Tim Atkin MW: 96/100
75 cl/6er Kt
Emilio Hidalgo S.A.
C/Clavel, 29
E-11402 Jerez de la Frontera
Vinoversum A. Gatti AG
Tösswiesenstrasse 8
CH-8413 Neftenbach
Emilio Hidalgo
Spanien/Jerez
Jerez D.O.
Sherry
Palomino (100 %)
Solera
20.0 % Vol.
4.3 g/l Restzucker
Enthält keine Sulfite
Nein
14 bis 16 Grad
Jetzt bis 2035
Parker: 91/100
75 cl/6er Kt
Lieferzeit 2-3 Werktage oder abholbereit in unserem Laden
Emilio Hidalgo
Spanien/Jerez
Jerez D.O.
Sherry
Traditionell
Palomino (100 %)
Solera
18.5 % Vol.
4.3 g/l Restzucker
Enthält Sulfite
Nein
14 bis 16 Grad
Jetzt bis 2030
Tim Atkin MW: 92/100
75 cl/6er Kt
Emilio Hidalgo S.A.
C/Clavel, 29
E-11402 Jerez de la Frontera
Vinoversum A. Gatti AG
Tösswiesenstrasse 8
CH-8413 Neftenbach
Lieferzeit 2-3 Werktage oder abholbereit in unserem Laden
Emilio Hidalgo
Spanien/Jerez
Jerez D.O.
Sherry
Traditionell
Pedro Ximénez (100 %)
Solera
15.0 % Vol.
492.5 g/l Restzucker
Enthält Sulfite
Nein
11 bis 13 Grad
Jetzt bis 2040
Tim Atkin MW: 96/100
75 cl/1 Stk
Emilio Hidalgo S.A.
C/Clavel, 29
E-11402 Jerez de la Frontera
Vinoversum A. Gatti AG
Tösswiesenstrasse 8
CH-8413 Neftenbach
Lieferzeit 2-3 Werktage oder abholbereit in unserem Laden
Emilio Hidalgo
Spanien/Jerez
Jerez D.O.
Sherry
Traditionell
Palomino (100 %)
Solera
20.0 % Vol.
4.2 g/l Restzucker
Enthält Sulfite
Nein
14 bis 16 Grad
Jetzt bis 2040
Tim Atkin MW: 95/100
75 cl/1 Stk
Emilio Hidalgo S.A.
C/Clavel, 29
E-11402 Jerez de la Frontera
Vinoversum A. Gatti AG
Tösswiesenstrasse 8
CH-8413 Neftenbach