![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Produzenten
Hier ist unsere Übersicht in Alphabetischer Reihenfolge aller Produzenten die wir in unserem Sortiment führen. Benutzen Sie den Filter auf der linken Seite, um die Auswahl zu verfeinern, zum Beispiel, indem Sie ein Gebiet oder einen bestimmten Produzent auswählen.

Vicens
Süssigkeiten - Spanien/Katalonien


Vinoversum
Geschenkideen, Verpackungen - Schweiz/Neftenbach

Weingut Braunewell
Weine - Deutschland/Rheinhessen
Im Selztal, einem der interessantesten Flecken in Rheinland-Pfalz, stellt die Winzerfamilie Braunewell in dritter Generation handwerkliche Weine mit Charakter her. Ihre Wurzeln reichen bis in das Jahr 1655 zurück. Gegenwärtig werden 26 Hektar Rebfläche bewirtschaftet – zur Hälfte mit Burgundersorten und einem Drittel Riesling, auf dem Rest gedeihen internationale Sorten. Ihre Rosé-Linie kommt unter der Marke «BRAUNEWELL | DINTER» auf den Markt: Auf höchstem Niveau erzeugt die Familie Braunewell mit ihrem Freund Frank Dinter Roséweine von alten Rebstöcken, die intensiv gehegt und gepflegt werden.

Weingut Ceel
Weine - Österreich/Neusiedler See-Hügelland
Der Name «Ceel» (sprich: siil) ist die ungarische Bezeichnung des Ortes Rust, die in der ersten urkundlichen Erwähnung von Rust im Jahre 1317 verwendet wird. Ausgangspunkt ist ein traditionsreiches Gebäude im Stadtkern von Rust, wo der Winzer Markus Fischl mit seinen Freunden Martin Kern (Sommelier) und Franz Raith (Sommelier) finessenreiche Weine produziert.

Weingut Disibodenberg
Weine - Deutschland/Nahe
Der Name «Montfort» weist auf das Adelsgeschlecht der Familie Boos von Waldeck und Montfort hin, die lange im Besitz dieser einmaligen Steillage war. Ab Mitte des 18. Jahrhunderts wurden die Lage und das Weingut Klostermühle Odernheim von der ortsansässigen Familie Schmidt bewirtschaftet, die Ende der 1960er-Jahre einige Investitionen in den Betrieb tätigte. Neben einer neuen Kellerei entwickelten sie ein neues und für das Weinbaugebiet Nahe zu dieser Zeit gänzlich untypisches Konzept: Man konzentrierte sich ganz auf den Anbau von Burgundersorten, vornehmlich Spätburgunder, sowie Chardonnay, Weiss- und Grauburgunder. Obwohl in den 1980er-Jahren eine positive Entwicklung die deutsche Weinwirtschaft prägte, suchte das Weingut nach einem neuen Besitzer und fand in dem Anwalt Christian Held einen Quereinsteiger, der die Klostermühle Odernheim 1992 übernahm. Ihm gelang es, einen Kreis von Gesellschaftern rund um Thomas Zenz, studierter Diplom-Ingenieur für Weinbau, zu bilden, die bestens ausgebildet waren, um hier erstklassige Weine zu erzeugen. 2017 wurde Christian Held das Weingut Disibodenberg angeboten, das mit Disibodenberg, Kapellenberg und Langenberg weitere Steillagen verfügt. Im Zuge der Übernahme entschied man sich, beide Betriebe zusammenzulegen und neu als Weingut Disibodenberg aufzutreten. Die Weinberge umfassen nun 22 Hektar Rebfläche, die alle naturnah bewirtschaftet werden.

Weingut Martin Albrecht
Weine, Spirituosen - Deutschland/Württemberg
Vor über zehn Jahren hat Martin Albrecht das Weingut von Robert Bauer übernommen. Und ab sofort gibt es die unverwechselbaren Weine mit den neuen Etiketten unter dem Familiennamen Albrecht.

Weingut Michael Auer
Weine - Österreich/Carnuntum
Schon in seiner Jugend hatte Michael Auer in der elterlichen Landwirtschaft mitgeholfen. Der Weinbau wurde vom Grossvater aber nur nebenbei auf zwei Hektar Rebfläche betrieben. Das önophile Umfeld in der Carnuntiner Gegend inspirierte Michael Auer aber so sehr, dass er sich nach der Matura entschloss, an der Universität für Bodenkultur in Wien Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft zu studieren. Im zweiten Studienjahr machte er im Rahmen seiner Önologie-Ausbildung ein Praktikum im Göttlesbrunner Weingut von Gerhard Markowitsch, der seit Langem als einer der renommiertesten Winzer des Weinbaugebietes Carnuntum gilt. Die Zusammenarbeit erwies sich als derart gedeihlich, dass ihn Markowitsch nach dem Abschluss zu seinem Kellermeister machte. 2009 übernahm Michael dann die Verantwortung für den Weinbaubetrieb auf dem elterlichen Hof und macht nun seine eigenen Weine - zum Glück für alle.

Weinwurm
Weine - Österreich/Weinviertel
Mit dem schönen Namen Weinwurm, dachte sich der Müller Anton Weinwurm vor etwa 60 Jahren, werde ich doch nicht ewig müllern, und pflanzte in Dobermannsdorf einen Weingarten. Er hat sich zwar anfänglich gewundert – der Grüne Veltliner entpuppte sich als Zweigelt –, doch letzten Endes legte er damit den Grundstock für die ungewöhnliche Sortenvielfalt der Weinwurm's. Chef im Weingut ist seit 2001 Antons Enkel Georg Weinwurm, tatkräftig unterstützt von allen Familienmitgliedern. Die Ortschaft Dobermannsdorf liegt im nordöstlichen Weinviertel, in einer aussergewöhnlichen Lage unter pannonischem Einfluss. Das milde Klima ungarischen Ursprungs sorgt für die hohe Qualität der Trauben, die im Hauptanbaugebiet des Grünen Veltliners hervorragend gedeihen. Unser Geheimtipp: der Weisswein aus der seltenen Sorte Roter Muskateller.

Wild Turkey
Spirituosen - USA/Kentucky

Windspiel Manufaktur GmbH
Spirituosen - Deutschland/Rheinland-Pfalz

Wolfburn
Spirituosen - Schottland/Highlands


Zarro y Santamania
Spirituosen - Spanien/Madrid

Zuschmann-Schöfmann
Weine - Österreich/Weinviertel
Else Zuschmann und Peter Schöfmann führen seit dem Jahr 2000 mit viel Engagement ihr Weingut mit ein paar Appartements in Martinsdorf im Weinviertel, 50 km nördlich von Wien. Das Paar bewirtschaftet 17 Hektar Weingärten biologisch, die Weine sind ab dem Jahrgang 2015 auch bio-zertifiziert. Der Fokus liegt klar auf den weissen Sorten (70 Prozent), allen voran Grüner Veltliner, der etwas mehr als die Hälfte unter den weissen Rebsorten ausmacht. Die beiden beweisen aber auch bei der Vinifizierung ihrer Rotweine viel Fingerspitzengefühl. Die wichtigsten roten Sorten sind Zweigelt und Sankt Laurent. Mit dem Jahrgang 2012 schufen Else und Peter eine neue Gliederung ihrer Weine. Gemäss ihrem Geschmacksbild werden die Weine in drei Lebensphasen eingeteilt, und die Etiketten stellen das Paar im jeweiligen Alter bildlich dar. So zählen zur frisch-fröhlichen Kollektion der «Ersten Freude» zwei unkomplizierte reinsortige Weissweine und ein Rosé. Fünf mittelgewichtige Weissweine und zwei milde Rotweine sind unter «Mitten im Leben» zusammengefasst. Die kräftigsten Weine des Hauses nennen sich «Lauf der Zeit». Sie bestehen aus zwei gehaltvollen Weissweinen sowie zwei vollmundigen Rotweinen.