![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Produzenten
Hier ist unsere Übersicht in Alphabetischer Reihenfolge aller Produzenten die wir in unserem Sortiment führen. Benutzen Sie den Filter auf der linken Seite, um die Auswahl zu verfeinern, zum Beispiel, indem Sie ein Gebiet oder einen bestimmten Produzent auswählen.

Bruichladdich
Spirituosen - Schottland/Isle of Islay
Bruichladdich wurde 1881 durch die Brüder Robert, William und John Gourlay Harvey an einer perfekten Lage am Rande von Loch Indaal, am Ostufer von the Rhinns, dem westlichsten Ausläufer der Insel Islay, erbaut. Zu dieser Zeit zählte der Betrieb zu den modernsten Destillerien. Ein Grossteil der damaligen Ausrüstung wird noch heute verwendet. Im Gegensatz zu den meisten Brennereien, die aus umgebauten Bauernhäusern entstanden sind, wurde Bruichladdich als Destillerie geplant und gebaut. Die Gebäude wurden um einen zentralen Hof angelegt, der die Darren und eine Dampfmaschine zur Stromerzeugung beinhaltete. Von 1929 bis 1937 wurde nicht produziert, danach folgten einige Besitzerwechsel. Invergordon baute 1974 ein weiteres Paar Brennblasen ein. 1994 wurde die Brennerei erneut stillgelegt, bis sie am 19. Dezember 2000 von Mark Reynier und seinen beiden „Murray McDavid“-Kollegen Simon Coughlin und Gordon Wright für 7.500.000 £ gekauft und anschliessend vollständig renoviert wurde. Als Brennmeister konnte Jim McEwan (vorher bei Bowmore tätig) gewonnen werden. Die viktorianische Ausstattung wurde grösstenteils erhalten. Die Geräte, Brennöfen und Rohrleitungen wurden in ihre Einzelteile zerlegt und durch ein Team von Ingenieuren neu zusammengebaut. Im März 2007 gab Mark Reynier offiziell bekannt, die bereits 1929 geschlossene Lochindaal-Brennerei wieder zu eröffnen. Am 23. Juli 2012 wurde bekanntgegeben, dass Rémy Cointreau die Brennerei für 58.000.000 £ gekauft hat.

Bruno Murciano
Weine - Spanien/Valencia
Wenn man einen wahren Botschafter für Bobal nennen wollte, wäre es mit grosser Sicherheit Bruno Murciano aus Caudete de las Fuentes, einem 600-Seelen-Dorf im Hinterland von Valencia. Bevor er seine Bobal-Weine lancierte, war er als Sommelier steil die Karriereleiter hinaufgestiegen. Nach Abschluss seiner fünfjährigen Gastronomieausbildung in Valencia wurde er in Toulouse zum Sommelier ausgebildet. Danach folgten Stationen in Paris und Oxford, bevor er schliesslich nach London ging. Aus 300 Bewerbern wurde Bruno als Assistant Head Sommelier im Hotel Ritz eingestellt. Gleich zu Beginn wurde ihm eröffnet, dass er nach Ablauf einer sechsmonatigen Einarbeitungszeit die Stelle als Head Sommelier übernehmen könne. Ganze sieben Jahre lang servierte er anschliessend im Ritz die grossen Weine dieser Welt. Im Herzen aber spürte er den Wunsch, sich für «seine» Sorte Bobal einzusetzen. Während dieser Zeit – er machte gerade Urlaub bei den Eltern – erfuhr er, dass ein Winzer aus dem Dorf seinen 6 Hektar grossen, auf 875 Meter über Meer gelegenen Rebberg verkaufen wollte. Mit viel Geduld gelang es Bruno schliesslich, die englische Bank, die eigentlich die Hypothek für seine Wohnung absicherte, davon zu überzeugen, den Kauf des Rebbergs zu ermöglichen. Dies war der Startschuss für sein Herzensprojekt – artisanale Rotweine aus der Sorte Bobal zu schaffen.

Bulleit
Spirituosen - USA/Kentucky
Bulleit ist eine weltweit vertriebene Whiskey-Marke des Diageo-Konzerns. Unter dem Label Bulleit werden Bourbon Whiskey und Rye Whiskey verkauft. Bulleit Bourbon wurde von Four Roses in Kentucky produziert, der derzeitige Herstellungsort ist unbekannt, Bulleit Rye wird in der MGP Distillery in Indiana produziert und dann von Diageo in eigenen Flaschen unter eigenem Namen verkauft. Für einen Bourbon enthält die Maische für Bulleit Bourbon mit 28 % einen ungewöhnlichen hohen Anteil an Roggen, was dem Whiskey einen eigenen Geschmack verleiht. Der Rye Whiskey hat einen Roggen-Anteil von 95 % in der Maische und auch damit mehr Roggen als die meisten anderen Rye Whiskeys, deren Roggenanteil meist nur wenig über den gesetzlich vorgeschriebenen 51 % in der Maische liegt.
Für 2016 ist die Eröffnung einer eigenen grossen Brennerei im Shelby County, Kentucky geplant. Der Bau soll 115 Millionen US-Dollar kosten und 1,8 Millionen Gallonen (etwa 38.000 Hektoliter) Bourbon im Jahr produzieren. Auf 300 Acres (etwa 120 Hektar) entstehen dort neben der Produktionsanlage sechs Lagerhäuser, in denen der Whiskey reift.
Obwohl es noch keine Brennerei gibt, gibt es seit September 2014 ein Besucherzentrum in der ehemaligen Stitzel-Weller Distillery in Shively, Kentucky, in der Diageo den Bulleit Bourbon lagert und abfüllt. Das Besucherzentrum mit einer kleinen Mikrodestillerie ist Teil des Kentucky Bourbon Trails.

Buss Spirits
Spirituosen - Belgien/Antwerpen
Es war 2013, als Serge Buss, Restaurant und Gastronomie-Profi mit der Leidenschaft für neue und aufregende Aromen, die erste belgischem Gin & Tonic gewidmete Bar in Antwerpen öffnete. Die Erlebnisse und die Impulse der Kunden haben sich als perfektes Versuchsgelände für neue Ideen und Rezepte bewährt. Ende 2013, mit allesamt den Erfahrungen und dem Input der Kunden in seinem Kopf, entwickelte er das Rezept- und den Mazerationsprozess für seinen ersten Gin: BUSS N ° 509 Himbeer-Gin. Es wurde der erste Gin der Autoren-Sammlung, und wurde gefolgt von den Gins Pink Grapefruit, White Rain, Holunderblüte und Persischem Pfirsich.

Campari
Spirituosen - Italien/Emilia Romagna

Candialle
Weine - Italien/Toskana
Als die Sauerländerin Josephin Cramer ihren finnischen Mann Jarkko Peränen auf einem Weinfest in Panzano kennenlernte, wussten sie bald, dass man gemeinsam Weine machen möchte. Dank glücklichen Umständen, war es ihnen möglich, das Weingut Candialle zu erwerben. Es liegt am Südende der berühmten Conca d’Ora, dem Tal der «goldenen Schale» unterhalb von Panzano in Chianti.

Cantalapiedra Viticultores
Weine - Spanien/Rueda
Stattliche 20 Hektaren Rebland besitzt die Familie Cantalapiedra, wobei zurzeit lediglich 7 Hektaren für die eigene Produktion verwendet werden. Für die Vinifikation ist sein Sohn Manuel, studierter Önologe, zuständig. Die Weinberge erstrecken sich über mehrere Parzellen in der Gemeinde La Seca, die sich in der bekannten Weisswein Appellation Rueda befindet. Der fast überall anzutreffende, moderne Weinstil in diesem Gebiet (Maschinelle Ernte und Kaltvergärung mit Zuchthefen), ist nicht ihre Welt. Manuel und Isaac machen, wie man so schön sagt, natürliche Weine. Alle Rebberge sind Bio-zertifiziert. Die Erträge werden bewusst sehr tief gehalten und die vollreifen Trauben werden von Hand gelesen. Im Keller nimmt Manuel auf die Vinifikation so wenig Einfluss wie möglich: spontane Gärung mit wilden Hefen, keine Enzyme, keine Zusätze irgendwelcher Art und kaum Schwefel.

Capirete
Essige - Spanien/Andalusien

Carribean Spirits Panama
Spirituosen - Panama/Panama
Rum Malecon wird nach alter traditioneller kubanischer Methode in Panama (und nicht in Kuba) produziert. Sie bieten ein aussergewöhnliches Spektrum an Aromen und Impressionen dar - je nach Sorte - bis zu 25 Jahre in ausgewählten Eichenfässer gereift.

Casal das Aires
Weine - Portugal/Tejo
Joana Pinhão ist keine Newcomerin, arbeitet sie doch seit über zehn Jahren bei Cristiano Van Zeller im Douro-Tal. Die gelernte Önologin stammt aus einer Winzerfamilie mit langer Tradition. Ihr Familienweingut Casal das Aires wurde 1916 gegründet und befindet sich in Alpiarça, knapp 100 Kilometer nördlich von Lissabon in der Region Tejo. Joana stehen insgesamt vier Hektaren zur Verfügung, davon zwei uralte Parzellen mit 50-jährigen und 86-jährigen Rebstöcken, plus zwei Rebgärten, die im Jahr 2015 neu bepflanzt wurden. Das atlantische Klima und die sandigen Böden bieten ein grosses Potenzial und sind bestens geeignet für den Weinanbau.

Castagner
Spirituosen - Italien/Veneto
Roberto Castagner hat seine Ausbildung zum Diplom-Oenologen an der Universität von Conegliano (Veneto) gemacht und die Karriere zum Maestro Distillatore gewählt. Heute wird er in Italien als Grappa-Professor bezeichnet und ist seit der Gründung im Jahre 2003 Vorsitzender der Academia della Grappa e delle Acquaviti, einer Vereinigung der fünf führenden Brennereien der Region Veneto. Seit vielen Jahren widmet er sich intensiv den technologischen Entwicklungen zur Verbesserung und Verfeinerung der Qualitäten von Destillaten und Grappa. Mit seinen Produkten, die seinen Namen tragen, spricht er ein anspruchsvolles Publikum an, das seine Kunst zu schätzen weiss.

Centenario
Spirituosen - Costa Rica/Costa Rica
Das sehr traditionell eingestellten Unternehmen hinter dem Centenario-Rum verlässt sich auf altbewährte Methoden. Das Zuckerrohr wird im Sommer von Hand geerntet und daraus Zuckerrohrsaft gewonnen. Dieser fermentiert durch die Zugabe von Hefe und wird einer sorgfältigen mehrfachen Destillation nach traditionellem Verfahren unterzogen. Das Herzstück des Destillats wird in Eichenfässer gefüllt, lagert und reift dort je nach Sorte für einen bestimmten Zeitraum. Anschließend erfolgt die eigentliche Kunst der Herstellung von Ron Centenario: Unterschiedliche Rumsorten werden einem Blending durch Fachpersonal unterzogen. Dieses ist der Hauptgrund, warum sich der Rum aus dem Hause Centenario so deutlich von der Konkurrenz abhebt.

CentoPerCento
Spirituosen - Italien/Treviso

Château Croix de Labrie
Weine - Frankreich/Bordeaux
Château Croix de Labrie ist eines der kleinsten Weingüter in der berühmten Appellation Saint-Émilion Grand Cru. Im Jahr 2012 verkauften Michel und Ghislaine Puzio-Lesage das Weingut an das heutige Besitzerehepaar Axelle und Pierre Courdurié. Ihre Vision: Bei der Arbeit im Rebberg soll die Natur mehr im Fokus stehen und im Keller keine Chemie verwendet werden. Die endgültige Umstellung auf biodynamischen Anbau folgte 2017. Spätestens seit dem Jahrgang 2015 ist das Niveau bemerkenswert. Mittlerweile bewirtschaftet das Weingut gut 6 Hektar auf dem Kalksteinplateau von Saint-Émilion und auf den Hängen unterhalb der Stadt, sie befinden sich in Badon (nahe bei Ch. Pavie), St. Sulpice (angrenzend an Ch. Valandraud) und Saint-Christophe-des-Bardes rund um das eigene Weingut. Das durchschnittliche Alter der Rebstöcke wird mit 40 Jahren angegeben, wichtiger aber ist der Ertrag, der bei extrem tiefen 25 hl/ha liegt. Bei unserem letzten Besuch überzeugten uns die akribische Arbeitsweise von Axelle im Rebberg und die Sauberkeit im Keller. Auch in önologischer Hinsicht machen Axelle und Pierre alles richtig, werden sie doch von einem langjährigen Mitarbeiter aus dem Team von Michel Rolland betreut.

Château Donjon de Bruignac
Weine - Frankreich/Bordeaux
Das historische Anwesen mit seinem stattlichen Wehrturm aus dem 14. Jahrhundert wurde im Jahr 2005 vom Ehepaar Louise-Aimée Dufour und Denis Collart gekauft. Schrittweise haben sie die Rebgärten erneuert und da, wo neue Flächen bestockt wurden, mit 10’000 Stöcken eng bepflanzt. Etwas mehr als 12’000 Flaschen füllt das Château Donjon de Bruignac in Flaschen ab und ist somit eher ein kleines Weingut. Klein, aber dennoch fein, lautet hier das Motto. Während viele glauben, ein erstklassiger Bordeaux müsse teuer sein, so haben viele Cru Bourgeois bewiesen, dass sie ohne weiteres in der Oberliga mitspielen können – allerdings zu einem wesentlich attraktiveren Preis.

Château du Breuil
Spirituosen - Frankreich/Calvados
Im Herzen der Pays d'Auge in der Normandie ist die renommierte Destillerie Chateau du Breuil gelegen.Seit drei Generationen widmen sich die gegenwärtigen Besitzer des Schlosses der Destillation von feinsten Eaux de Vie. Dies bietet sich an, schliesslich ist die Normandie berühmt für ihre Apfelplantagen. Zur Herstellung der Chateau du Breuil Calvados werden ausschliesslich Äpfel aus dem eigenen Anbau verwendet. Das milde, feuchte Klima sowie die lehmhaltigen Böden der Pays d'Auge Region sind ideal für das Wachstum der Apfelbäume.

Château Juvenal
Weine - Frankreich/Rhône süd
Im Jahr 2001 kaufte Anne-Marie und Bernard Forestier das Château Juvenal und die dazugehörenden 10 Hektar Rebflächen. Gemeinsam mit der Nachbarsfamilie Alban wurde ein neuer Weinkeller errichtet, damit die Trauben – die bis anhin an die lokale Cooperative gingen – selber zu verarbeiten. Im Keller ist der junge Sebastian Alban verantwortlich, im steht der Star-Önologe und Grenache-Magier Philippe Cambie zur Seite. Und zu guter Letzt erfolgte 2009 die Bio-Zertifizierung für den gesamten Betrieb.

Château Mondazur
Weine - Frankreich/Südwest
Hugh Ryman stammt aus einer Winzerfamilie, die mit ihrem Château de la Jaubertie als Pionierin der Bergerac-Erneuerung gilt. Nach seinem Önologiestudium arbeitete Hugh Ryman als Flying Winemaker in Bordeaux, Spanien sowie in Australien und Südamerika. Dank einem Hinweis und der grosszügigen Unterstützung von zwei guten Freunden bekam Hugh 2014 die Gelegenheit, das etwas in die Jahre gekommene Weingut Les Chemins d’Orient in der Region Pécharmant (Bergerac) zu erwerben. Damit der Neuanfang in allen Belangen gelingen konnte, einigte man sich, dem Weingut einen neuen Namen zu geben: Château Mondazur. Von Beginn an wurden die Weinberge auf zunächst biologische und ab 2022 auf biodynamische Wirtschaftsweise umgestellt.

Château Panchille
Weine - Frankreich/Bordeaux
Pascale Sirat hat das Weingut von seiner Familie im Jahr 1981 übernommen. Es liegt in der Ortschaft Arveyres, weniger als 10 Kilometer südlich von Pomerol. Als wichtigste Basis sieht Pascal seine Rebberge, die mittlerweile über 40 Jahre alt sind. Hier ist der Boden reich an Ton und Lehm, durchzogen mit Sand und Kieselgestein. Seine Rebberge sind mittlerweile über 40 Jahre alt und durch die tiefen Erträge, kann man Château Panchille stets ein konzentriertes Traubengut ernten.
