![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Produzenten
Hier ist unsere Übersicht in Alphabetischer Reihenfolge aller Produzenten die wir in unserem Sortiment führen. Benutzen Sie den Filter auf der linken Seite, um die Auswahl zu verfeinern, zum Beispiel, indem Sie ein Gebiet oder einen bestimmten Produzent auswählen.

Karmo Spirit
Spirituosen - Spanien/Sevilla

La Catedral de Navarra
Feinkost - Spanien/Navarra

La Conreria d’Scala Dei
Weine - Spanien/Priorat
Die Enklave Priorat inmitten der Provinz Tarragona wurde nach dem im Jahr 1163 gegründeten Kartäuser-Kloster «Priorat der Gottesleiter» (Priorato de Scala Dei) benannt. Gemäss Überlieferung soll ein Hirtenjunge gesehen haben, wie Engel eine Leiter herunterstiegen, was zur Gründung des Klosters führte. Heute ist Scala Dei ein kleines Dorf mit einer Handvoll Winzern und zwei einfachen Restaurants. Das Weingut La Conreria d’Scala Dei wurde 1997 vom Önologen Jordi Vidal mit zwei Partnern gegründet und die kleine Kellerei fand gleich neben der Klosterschule ihren Platz.

La Monacesca
Weine - Italien/Marken
1966 verliebte sich Casimiro Cifola in den kleinen Ort Monacesca, wo er sich niederliess und einen kleinen Rebberg anpflanzte. Sieben Jahre später krönte er sein Werk mit der ersten Verdicchio-Abfüllung. Heute liegt die Kellerei in den Händen von Sohn Aldo. Ausgebildet als Agronom und Önologe, leitet er die Produktion mit der Ernsthaftigkeit und Akribie, die er von seinem Vater Casimiro gelernt hat. Struktur, aromatische Fülle und Langlebigkeit sind die wesentlichen Eigenschaften der Weine von Aldo Cifola.

Le Creuset
Zubehör - Frankreich/Hauts-de-France

Le Gode
Weine, Spirituosen - Italien/Toskana
Das Weingut Le Gode befindet sich im Norden von Montalcino im Gebiet Montosoli. 16 Hektaren gross ist das Land der Familie Ripaccioli. 1960 pflanzte Ilano, der Vater von Claudio Ripaccioli, an den besten Lagen 6 Hektaren mit Sangiovese-Reben an. Mit der Übergabe des Weingutes, vinifizierte Claudio im Herbst 1995 seinen ersten Brunello, davor verkaufte man die Trauben an benachbarte Weingüter. Im toskanischen Stil wurde das Haupthaus sowie das Kellergebäude aufwendig restauriert. Nichts überlässt Claudio dem Zufall, die Kellereieinrichtung hinterlässt einen modernen Eindruck. Für die Vinifizierung kommen kühlbare Stahltänke zum Einsatz, und der Ausbau erfolgt in den klassischen 25 Hektoliter fassenden Eichenfässer.

Le Saucier
Delikatessen - Schweiz/Zürich
Le Saucier»: Jus vom Profi für zu Hause
Fabian Lange liebt das Kochen, in jeder Hinsicht. Er ist gelernter Koch und war die letzten Jahre in der Spitzengastronomie u.a. im Restaurant Clouds, Mesa und zuletzt im Restaurant Gustav (17 Gault Millau und 1 Michelin Stern) in Zürich bei Antonio Colaianni, tätig. Seit Januar 2020 widmet er sich voll und ganz den Jus und Saucen. Die Jus sind seine ganze Leidenschaft. Er entwickelt und produziert die Saucen in Eigenregie und verwendet dazu nur die besten Zutaten.

Les Bienheureux
Spirituosen - Guatemala/Guatemala

Les Terriens
Weine - Frankreich/Rhône nord
Die Weine der nördlichen Rhône, auch Rhône septentrional genannt, gehören zu den authentischsten Weinen Frankreichs. Sie kombinieren in bester geografischer Lage in der Mitte Europas Feinheit und Eleganz des Burgunders und beweisen Lagerfähigkeit sowie Komplexität, wie man sie vom Bordeaux her kennt. Nebst der roten Sorte Syrah wächst hier auch die weisse Viognier, die nicht minder für geschmackliche Sensationen sorgen kann. Wie in anderen Regionen spalten sich die Erzeuger in moderne Winzer, die nicht nur den Barrique-Ausbau des Bordeaux abgeschaut haben, und traditionelle Winzer, die die Typizität ihrer Lagen möglichst unbeeinflusst in die Flasche oder vielmehr in Ihr Glas bringen möchten. Und genau das gelingt Pierre Jandros von Les Terriens exzellent, wie wir meinen. Es ist die burgundische Textur, verbunden mit dem mineralischen Kern und der aristokratisch-jugendlichen Strenge, die man bei Les Terriens fast schon perfekt beherrscht. Bekanntlich haben bereits die Römer in den Steillagen rund um Tournon an der Rhône Terrassen angelegt, um Wein zu kultivieren. Nicht ganz so lange baut die Familie Jandros aus Chavanay Wein an. Mit der Unterstützung der berühmten Winzerfreunde Pierre-Jean Villa und Julien Pillon können sie aus den besten Lagen in Côte-Rôtie, Saint-Joseph, Crozes-Hermitage sowie Condrieu ansprechende Weine erzeugen, die für Spannung, mineralische Tiefe und Länge und nicht zuletzt für Spass sorgen.

Lillet
Spirituosen - Frankreich/Bordeaux
Lillet, der «Aperitif» aus Bordeaux wird in den Kellern Podensacs seit 1887 nach den gleichen Prinzipien seiner Erfinder Paul und Raymond Lillet hergestellt. Lillet besteht aus einer Assemblage von 85% Weinen aus der Weinbauregion Bordeaux und 15% Frucht-Likör.

Liviko
Spirituosen - Estland/Tallinn

Lochlea Distillery
Spirituosen - Schottland/Kilmarnock

Loison
Delikatessen - Italien/Veneto
Dario Loison ist für seine Panettone und Colomba weltberühmt. Seit 1938 produziert, in mittlerweile dritter Generation, das Familienunternehmen feinste Süssigkeiten aus besten Zutaten.

Lotao
Feinkost - Deutschland/Schleswig-Holstein

Luca Francesconi
Weine - Italien/Lombardei
Im Jahr 2013 startete Luca Francesconi sein ambitiöses Projekt namens Josef. Um möglichst charaktervolle, eigenständige Weine keltern zu können, bedient sich Luca handwerklicher Techniken und arbeitet nach biodynamischen Prinzipien. «Mein Ziel ist es, einen Wein zu kreieren, der das Terroir hier im südlichen Garda möglichst gut widerspiegelt», so Luca Francesconi, «In meinen Rebgärten sind die Böden durchsetzt mit einer Gletschermoräne, Lehm und Kalkstein.» Wichtigster Punkt für Luca ist, dass über allen Tätigkeiten stets der Einklang mit der Natur stehen muss. Vermutlich war dies im Jahr 2015, nicht allzu schwierig, da das Jahr bezüglich Witterung besonders günstig verlief und der Sommer sehr warm war. Dadurch konnten die Merlot- und Cabernet Sauvignon-Trauben bereits Mitte September geerntet werden. Um dem Wein noch mehr Dichte zu geben, entschied Luca, die Sorten Rondinella und Rossanella erst Ende Oktober zulesen. Die Vinifizierung erfolgte ohne Temperaturkontrolle in offenen Eichenfässern während 20 Tagen. Beim Ausbau des Jungweines wurde vor allem Wert auf Ausgewogenheit gelegt. Ein kleiner Teil ging für sechs Monate ins 500 Liter Tonneau aus französischer Eiche, der Rest baute Luca im Edelstahltank aus.

Luigi Francoli
Spirituosen - Italien/Piemont
Die Familie Francoli widmet sich seit 1875 der Produktion von feinstem Grappa im Piemont. Für die Premium Linie «Velvet» werden nur frische Trester verwendet, die noch ihr intensiv-feines Aroma enthalten. Die in Barriques ausgebauten Grappa's überzeugen durch ihren vollen Körper, die weiche, geschmeidige Struktur und den aussergewöhnlich langen Nachhall.


Maison Boinaud
Spirituosen - Frankreich/Cognac

Maison Le Nid
Weine - Frankreich/Beaujolais
Seit 2010 ist die Familie Lardet im Besitz ihres Weingutes. Mit ihrem industriellen Hintergrund im landwirtschaftlichen Maschinenbau bekam die Familie durch den Erwerb eine neue Herausforderung und ein neues Zuhause. Symbolträchtig nannten die Lardets es von Beginn an «Le Nid», was übersetzt «Unser Nest» bedeutet. Nebst dem Respekt vor der Tradition lebt die fünfköpfige Familie in der neuen Umgebung weiterhin ihre Werte: Familie, Terroir, Hedonismus und Authentizität. Bevor die älteste Tochter Delphine das Zepter übernehmen durfte, ging sie für ein Praktikum zu Yves Cuilleron in Chavannay. «Was für ein grossartiger Lehrmeister», erinnert sich Delphine. «Dort habe ich verstanden: Mit gesunden Trauben etwas Feines auf die Flasche zu bringen – das ist schon was!» Im Jahr 2013, Delphine wurde gerade 33, machte sie ihre ersten eigenen Le-Nid-Weine. Mittlerweile gehören der Familie acht Hektar Rebland in Moulin à Vent, die in zwölf Parzellen aufgeteilt sind. Zusammen mit ihrem Kellermeister und Önologen schaffen sie es, Energie und Kraft, Reinheit, Substanz und Textur auf kongeniale Weise miteinander zu verbinden.

Maison St-Germain
Spirituosen - Frankreich/Paris
St-Germain ist ein natürlicher Likör aus Frankreich. Er wird aus 100 % frischen, handverlesenen Holunderblüten produziert, welche einmal im Jahr geernet werden. Während diesen vier bis sechs Wochen weisen die Blüten ihr intensivstes Aroma auf. Nachdem die Blüten gepflückt wurden, werden sie mit einem «Eau-de-Vie» und reinem Zuckerrohr mazeriert, um die Frische und den fruchtigen Charakter der Holunderblüte zu maximieren. Der St. Germain Likör enthält wenig Zucker, keine Konservierungsstoffe und ist zu 100 % naturbelassen. Nach Anbruch die Flasche kühl stellen und innerhalb von 6 Monaten verbrauchen.