![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Produzenten
Hier ist unsere Übersicht in Alphabetischer Reihenfolge aller Produzenten die wir in unserem Sortiment führen. Benutzen Sie den Filter auf der linken Seite, um die Auswahl zu verfeinern, zum Beispiel, indem Sie ein Gebiet oder einen bestimmten Produzent auswählen.

Martelli
Teigwaren - Italien/Toskana

Martin Pasler
Weine - Österreich/Burgenland
Weniger ist mehr für Martin Pasler, der nach ausgedehnten Wanderjahre in Deutschland, Frankreich und Australien Mitte der Neunzigerjahre den bereits seit dem 17. Jahrhundert bestehenden Weinbaubetrieb in Jois übernommen hat. Weniger heisst: weniger an Kellertechnik. Und mehr bedeutet: mehr Terroir, mehr Sorte, mehr Charakter. Seine Weingärten am Leithagebirge die er nach Biologischen Grundsätzen bearbeitet, bieten ihm mit ihren Schiefer-, Gneis- und Muschelkalkböden die besten Voraussetzungen für höchste Qualität.
Marzadro
Spirituosen - Italien/Trentino

Masari
Weine - Italien/Veneto
Eigentlich war Massimo del Lago als neuer Önologe auf dem Weingut Ornellaia vorgesehen, so die Vision von seinem Mentor und ex-Arbeitgeber Fausto Maculan vom Weingut Maculan. Zum Glück hat er die Stelle aber nicht angetreten, sondern lebt seit 1998 seinen Traum vom eigenen Weingut im Val d’Agno-Tal, mit seiner Frau Arianna und ihren drei Kindern Giovanni, Camilla und Matteo.

Masseria Dauna
Delikatessen - Italien/Apulien

Matter-Luginbühl AG
Spirituosen - Schweiz/Kallnach

Medine Distillery
Spirituosen - Mauritius/
Die Medine Brennerei liegt im Westen von Mauritius, eingenistet zwischen Berge und azurblauem Meer. Sie produziert seit 1926 Rum und ist somit die älteste noch funktionierende Brennerei auf Mauritius. Die Brennerei liegt im Herzen der Zuckerplantage, wo einmal jährlich das saftige Zuckerrohr geerntet und aus dessen kostbarer Melasse der Penny Blue destilliert wird. Und weil auch die Abfüllung auf dem Gut stattfindet, darf stolz behauptet werden, dass es sich um einenechten Mauritian Single Estate Rum handelt. Jede Flasche wird von Hand in das heisse Wachs getaucht und bekommt so ihr unverwechselbares Wachssiegel.

Meisenheimer Hof
Delikatessen - Deutschland/Nahe

Meukow
Spirituosen - Frankreich/Cognac

MG Destilerías
Spirituosen, Alkoholfrei - Spanien/Costa Daurada
Bereits 1835 wurde die MG Destillerie in Vilanova, einem kleinen Fischerdorf in der Nähe von Barcelona, gegründet und wird heute bereits in der fünften Generation von der Familie Giro geführt. 1940 lancierte die Destillerie den MG Gin, der bis heute einer der meist verkauften Gins in Spanien ist. 2007 folgte dann der Gin Mare, 10 Jahre später der Le Tribute Gin, welcher sich durch seine starken Zitrusnoten auszeichnet. Speziell für den Le Tribute lancierte die Familie Giro das gleichnamige Tonic Water, welches mit seiner leichten Rosmarinnote den Gin gut ergänzt. Hergestellt wird das Le Tribute Tonic aus natürlichem Chinin aus Loja (Südamerika). Wie der Gin präsentiert sich das Tonic ebenfalls in einer edlen Glasflasche, welche optisch an den Jugendstil / Art Nouveau angelehnt ist.

Michele Portoghese
Delikatessen, Chips & Snacks - Italien/Toskana

Molinari
Spirituosen - Italien/Neapel
Dieser Limoncello wird nach einem alten Rezept, selbstverständlich ohne chemische Zusätze auf der Insel Capri hergestellt. Es ist ein reines Naturprodukt aus unbehandelten Capri-Zitronen der Sorte Ovale di Sorrento. Diese Zitrone ist berühmt für ihre intensiv duftende Schale, sie ist grösser als die meisten Zitronen und verdankt den Namen ihrer ovalen Form.

Mombasa Club
Spirituosen - England/London
Exklusive Clubs waren in der Zeit der Kolonien typisch im Britischen Empire. Solch ein Club öffnete auch in Mombasa seine Tore – natürlich nur für auserwählte Mitglieder. Für exklusive Gäste bedarf es natürlich auch exklusiver Genüsse, und der Mombasa Club London Dry Gin war einer von diesen. Er wurde ausschliesslich für diesen Club in London hergestellt und nach Kenia exportiert.

Montale
Zubehör, Verpackungen, Essige - Italien/Emilia Romagna
In Modena gibt es 150 registrierte traditionelle Aceto Balsamico-Produzenten. Die Erzeugnisse dieser Produzenten haben nichts mit den industriell hergestellten Aceto Balsamico gleich. Diese «Tradizionale» stellen eine Passion, ein begnadetes Handwerk mit vielen Geheimnissen dar. Der frisch gepresste Traubenmost, meist aus den Traubensorten Trebbiano oder Lambrusco wird auf offenem Feuer erhitzt und, je nach Traubenqualität, auf ein Drittel seines ursprünglichen Volumens reduziert. Bei einer Temperatur von 80 bis 90° C kann das 24 Stunden dauern. In Glasbehältern an der winterlichen Kälte gelagert, hat sich dieser konzentrierte Most bis ins Frühjahr auf natürliche weise geklärt. Dieser «mosto cotto» stellt das Grundprodukt dar. Er ist bereit für die lange dunkle Zeit in den verschiedenen Holzfässchen; die "Batterie". Eine Aceto-Batterie besteht in der Regel aus fünf bis acht Fässchen mit abnehmendem Fassungsvermögen. Folgende Holzarten werden für die Fässchen verwendet: Eiche, Kastanien, Kirsche, Esche, Wacholder und Maulbeer.

Mortlach
Spirituosen - Schottland/Highlands
Mortlach ist die älteste legale Whiskybrennerei in Dufftown, Speyside. Gegründet wurde die Brennerei 1823 durch James Findlater, Donald Mackintosh und Alexander Gordon. Der Name Mortlach wird unterschiedlich gedeutet, neben den Übersetzungen «grosser grüner Hügel» oder «schüsselförmiges Tal» wird er manchmal als «Massaker an den Wildgänsen» übersetzt, wobei mit «Wildgänsen» das dänische Heer gemeint ist, welches vom schottischen König Malcolm II. im Jahr 1010 in der Gegend um Dufftown geschlagen wurde. Ursprünglich firmierte die Brennerei unter dem Namen Dufftown Distillery und gehörte eine Zeit lang John und James Grant von Glen Grant, später dann George Cowie, bevor sie über die Distillers Company Ltd. (DCL) und die United Distillers (UD) schliesslich zu Diageo kam, in deren Besitz sie heute noch ist. Der wohl berühmteste Lehrling der Destille war im Übrigen wohl William Grant, der spätere Gründer von Glenfiddich.

Mossburn
Spirituosen - Schottland/Highlands


Nachtmann
Gläser - Deutschland/Bayern

NeroModena
Essige - Italien/Emilia Romagna

Noilly Prat & Cie
Spirituosen - Frankreich/Paris
Noilly Prat ist ein französischer Wermut, dessen Basis zwei Weissweine (Clairette und Picpoul de Pinet) aus Südfrankreich bilden. Der Name stammt von Joseph Noilly, der das Rezept entwickelt hat, und Claudius Prat, der Partner der Firma wurde. Noilly Prat wurde 1813 in Marseillan gegründet. Während Antonio Benedetto Carpano für sich in Anspruch nehmen kann, den ersten italienischen (süssen) Vermouth hergestellt zu haben, so gebührt dieser Ruhm Noilly Prat für den ersten französischen (trockenen) Vermouth. 1853 wurde Noilly Prat erstmals in die USA exportiert, er ist dort bis heute der führende französische Vermouth. 1971 wurde das Unternehmen von Martini & Rossi gekauft, welches seinerseits 1993 von Bacardi erworben wurde. Heute wird Noilly Prat von François Bonnardel geführt, einem Ur-Ur-Enkel des Noilly-Prat-Gründers. Noilly Prat Extra Dry gilt weltweit als «König der trockenen Vermouths». Ausser dem French Extra Dry stellt Noilly Prat die beiden feinsüßen Sorten Rouge und Blanc her. Relativ neu ist die Version Ambre, die aber ausschließlich in der Region vertrieben wird. Das Aroma ist leicht schokoladig. Andere bezeichnen ihn eher als würzig süss. Er kann sowohl kalt als auch bei Zimmertemperatur genossen werden.