Warenkorb 0
      Login

Passwort vergessen? Klicken Sie hier

Noch kein registrierter Benutzer? Registrieren Sie sich hier!

Warenkorb 0



  Login

Passwort vergessen? Klicken Sie hier

Noch kein registrierter Benutzer? Registrieren Sie sich hier!

Joana Pinhao – Tejo, Portugal Philipp Bründlmayer – Kremstal, Österreich Rene Milan – Provence, Frankreich Michael Auer – Carnuntum, Österreich
Cristiano van Zeller – Douro, Portugal Axelle Courdurié – Bordeaux, Frankreich Massimo del Lago – Veneto, Italien Rui Reguinga – Alentejo, Portugal

 

Produzenten

Hier ist unsere Übersicht in Alphabetischer Reihenfolge aller Produzenten die wir in unserem Sortiment führen. Benutzen Sie den Filter auf der linken Seite, um die Auswahl zu verfeinern, zum Beispiel, indem Sie ein Gebiet oder einen bestimmten Produzent auswählen.

 

Rheinland Distillers GmbH

Spirituosen - Deutschland/Bonn

Riedel

Dekanter, Gläser - Österreich/Kufstein

Am 16. März 1946 entkam Walter Riedels Sohn, der 21-jährige Claus Josef Riedel, durch einen Sprung aus einem Gefangenenzug am Brenner der Kriegsgefangenschaft. Mit finanzieller Hilfe der Familie Swarovski, die seit 1895 in Wattens (Tirol) eine Fabrik für geschliffene Schmucksteine betrieben, erhielt Claus Riedel 1954 die Chance, die Tiroler Glashütte aus dem Konkurs zu übernehmen. Gründersohn Daniel Swarovski war bei Claus Riedels Urgrossvater Josef zur Lehre gegangen. Ein Jahr später, 1955, kam auch Vater Walter aus der Gefangenschaft zurück. Claus Riedel errichtete gemeinsam mit seinem Vater die Tiroler Glashütte als Manufaktur. 200 Jahre nach der Gründung der ersten Wald-Glas-Hütte in Böhmen wurde 1956 die Glasproduktion in Kufstein unter dem Namen Riedel-Glas wieder aufgenommen. Prof. Claus Riedel starb am 17. März 2004 im Alter von 79 Jahren.

Heute wird das Unternehmen in der 10. und 11. Generation von Georg Josef Riedel und seinem Sohn Maximilian geführt. Am 17. September 2004 übernahm Riedel 100 % der Aktien der F.X. Nachtmann Bleikristall GmbH und mit ihr auch den unmittelbaren Mitbewerber Spiegelau. Die Marken Riedel, Nachtmann und Spiegelau firmieren unter dem Namen Riedel Glass Works. Bereits 2006 trug Nachtmann aus eigener Kraft zum positiven Ergebnis Gesamtergebnis der Gruppe bei. 2007 setzte die Riedel-Gruppe mit ihrem Drei-Marken-Konzept, das auch beibehalten wird, 250 Mio. Euro um – nach 240 Millionen in 2006.

Am 20. Dezember 2004 ernannte Georg Riedel seinen Sohn, Maximilian J. Riedel, zum CEO des Riedel Tochterunternehmens «Riedel Crystal of America». Maximilian Riedel, 11. Generation des Familienunternehmens, seit Januar 2001 als «Vice President» für den nordamerikanischen Markt zuständig, konnte in dieser Funktion die Verkaufszahlen von Riedel alleine in Nord Amerika von 2001 bis 2004 um 75 % steigern und die USA damit zum grössten Exportmarkt für Riedel machen. Er ist als CEO sowohl für den amerikanischen als auch für den kanadischen Markt zuständig. Am 18. Januar 2006 wurde Rocco Rafael, der Sohn von Georg Riedels Tochter Laetizia Riedel-Röthlisberger, geboren. Er begründet damit die 12. Riedelgeneration.

Roquedovale & Soaresduarte

Weine - Portugal/Douro

Mehr als zwei Jahre dauerte es, bis uns Luis Soares Duarte endlich seine neuen Weine zur Probe schickte. Gerne erinnern wir uns an die grossen Erfolge, die er mit seinen Weinen «Kolheita» und «Gouvyas» errungen hat, die beide aus dem portugiesischen Douro-Tal stammten. Im Juni 2018 durften wir zum ersten Mal einen Augenschein in seinem neuen Weingut Alto da Serra nehmen. Das Kellergebäude war zu dieser Zeit noch im Rohbau und auch vom geplanten Rest war noch nichts zu sehen. Schon damals spürten wir, dass Luis mit diesem Projekt ein neues Kapitel aufschlagen wollte. Im Vergleich zu früher sind seine neuen Weine nun nicht mehr im «Blockbuster»-Stil gehalten, sondern zeigen sich vielschichtiger, eleganter und kommen mit weniger Alkohol daher. Ein Grund für diese stilistische Veränderung liegt sicher darin, dass die Trauben ausschliesslich aus der Baixo Corgo selektioniert werden, die als kühlste und frischeste Subregion im Douro-Tal gilt. Und natürlich, dass seine Frau Joana Roque do Vale, die in Önologie ausgebildet ist, eine tragende Rolle in der Weinbereitung einnimmt.

Wie bei seinen früheren Projekten lässt sich Luis sehr viel Zeit, bis er die Weine auf den Markt bringt. Vor allem seine Reserve-Qualitäten reifen lange in gebrauchten Holzfässern und danach in der Flasche, damit sie, wenn sie einmal in den Handel kommen, bereits erste Trinkreife aufweisen.

Ohne zu übertreiben spüren wir, dass Luis und Joana mit ihren Kindern auf Alto da Serra angekommen sind und ein glückliches Winzerleben führen. Abgeschieden, inmitten der Natur und mit zahlreichen Tieren, fühlen sie sich wohl und sind sichtlich bereit, mit ihren neuen Weinen wieder für Aufsehen zu sorgen.

Rossa

Spirituosen - Italien/Sizilien

Rui Reguinga

Weine - Portugal/Tejo

Nebst seiner Beratertätigkeit als Önologe bei einem Dutzend Produzenten in Portugal, bewirtschaftet Rui Reguinga seit 2001 in seiner Heimatregion Tejo, auch die familieneigenen Rebgärten. Dazu kommen alte Weinberge in der abgelegenen Region Serra do S. Mamede im Alentejo und im berühmten Douro-Tal.

Russell’s Reserve

Spirituosen - USA/Kentucky

Sapori del Lago Nero

Feinkost - Italien/Toskana

Siderit

Spirituosen - Spanien/Cantabria

Silent Pool

Spirituosen - England/London

Die Silent Pool Brennerei wurde einst von ein paar Freunden, in Albury Estate in den Surry Hills, gegründet. Diese Brennerei liegt direkt neben dem mystischen Silent-Pool, einen von geheimnisvollen Quellwasser gespeisten See.

Spiegelau

Gläser - Deutschland/Spiegelau

Strathmashie Distillery

Spirituosen - England/Newtonmore

Suntory

Spirituosen - Japan/Japan

Die Yamazaki Destillerie wurde 1923 von Shinjiro Torii gegründet. Benannt ist sie nach dem Tal Yamazaki welches zwischen den zwei Metropolen Kyoto und Osaka im südlichen Teil der japanischen Hauptinsel liegt. 1929 kam der erste Whisky aus der Destillerie unter dem Namen «Suntory Whisky Shirofuda» auf den Markt welcher ziemlich torfig war und nicht sehr erfolgreich. 1950 gelang mit dem Suntory Old Blend der grosse Durchbruch. 1984 kam der erste Single Malt Whisky der Brennerei als 12 jährige Abfüllung auf den Markt.

Talisker

Spirituosen - Schottland/Isle of Skye

Als einzige Distillery auf der inneren Hebriden Insel Skye (eine zweite Brennerei ist seit Jahren geplant), repräsentiert der Talisker Malt den typischen rauchigen Inselstil, der allerdings im Vergleich zu Islay nicht ganz so intensiv ist. Trotz der relativen Abgeschiedenheit erfreut sich das Visitor Centre sehr grosser Beliebtheit und die Besucherzahlen steigen von Jahr zu Jahr. Nur ein geringer Teil der Malts wird direkt in Talisker gelagert. Der Grossteil geht per Tankwagen in die konzerneigenen Lagerhäuser am Festland.

Tanqueray

Spirituosen - England/London

Der Firmengründer Charles Tanqueray entstammte einer Klerikerfamilie aus Bedfordshire. 1830 errichtete er eine Destillerie im Londoner Stadtteil Bloomsbury, die Gin von hoher Qualität herstellte. Ins Exportgeschäft stieg Tanqueray im Jahre 1847 ein und belieferte die britischen Kolonien, vor allem Jamaica. Nach seinem Tode im Jahr 1868 erbte sein Sohn Charles Waugh Tanqueray das Unternehmen. Später wurde Tanqueray Gin auch in den Vereinigten Staaten zu einer populären Marke, etwa als Hauptbestandteil im Drink Dry Martini. Bei deutschen Luftangriffen im Jahr 1941 wurde die Destillerie fast vollständig zerstört – nur ein Brennkessel blieb unversehrt und ist bis heute in Gebrauch. Der Grossteil der Produktion findet heute im schottischen Cameronbridge statt. Die Bezeichnung London Dry Gin gibt nicht die Herkunft an, sondern bezieht sich auf die Rezeptur und das Herstellungsverfahren.

Taylor’s

Weine - Portugal/Porto

Teeling

Spirituosen - Irland/Dublin

John Teeling das "Urgestein" der Irischen Whiskeyindustrie und Wegbereiter einzigartiger Destillate begeht mit der neuen TWC Teeling Whiskey Company neue Wege. Nach dem Verkauf seiner Cooleys Distillerie im 2012 gründete John mit seinen Söhnen die TWC im Wissen um die Weiterführung ihrer Lebensaufgabe der Herstellung einzigartiger und authentischer, irischer Whiskeys.

Tenuta Colombara

Feinkost - Italien/Piemont

Tenuta il Canovino

Weine - Italien/Veneto

Mizzole ist ein kleiner, ruhiger nur wenige Kilometer von Verona entfernt gelegener Ort, dessen Wirtschaft sich seit jeher auf den Weinbau stützt. Hier befindet sich die Tenuta il Canovino von Antonio Rambelli, der in der vierten Generation das Weingut leitet. Das Streben nach unbedingter Qualität zeigt sich in allen Weinen von Antonio. Vor allem seine Amarone Weine sind von so grossartiger Qualität, dass sie unser Herz und Gaumen im Nu erobert haben.

Tenuta il Palazzo

Weine, Olivenöle - Italien/Toskana

Nordöstlich von Arezzo auf einem Hügel gegenüber der Stadt befindet sich der Gutshof il Palazzo. Unter der Leitung von Anna Maria Banelli und ihrem Ehemann, erzeugt das Familienweingut feine Weiss- und Rotweine, einen delikaten Vin Santo und herrliches Olivenöl.

Tenute Martarosa

Weine - Italien/Molise

Die Geschichte der Tenute Martarosa begann 1938, als die Grosseltern von Michele Travaglini in ihrem Heimatort Campomarino die ersten Rebberge anlegten. Leider gestaltete sich das Leben in diesen Nachkriegszeiten zunehmend schwierig, was die Familie veranlasste, nach Frankreich zu emigrieren. Im Elsass fand der Grossvater Arbeit bei einem Winzer, wo er sich um die Reben kümmerte und im Keller mithalf. Mit der Zeit fehlte aber der Familie das warme Klima an der adriatischen Küste und so entschloss man sich, 1960 ins Heimatland zurückzukehren. Mit seinem reichen Strauss an Wissen, wie man Reben zu pflegen hat, wurden gleich nach der Rückkehr die ersten Rebberge angepflanzt. Was mit viel Tatendrang anfing, wurde ab 1978 mit der zweiten Generation unter Pasquale und Antonietta weitergeführt. Einen wichtigen Schritt in die Unabhängigkeit machte der Sohn Michele, der nach Abschluss seines Studiums 2014 die Leitung auf dem Weingut übernahm und entschied, die Trauben nicht mehr an die Kooperative zu verkaufen, sondern sie selbst zu keltern.

 

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Internetseite zu verbessern.
Weitere Infos: Impressum
Klicken Sie hier, um von der Google Analytics Messung ausgeschlossen zu werden.  OK